Jump to content

User talk:Grand-Duc

From Wikimedia Commons, the free media repository
Welcome to the Commons, Grand-Duc!
Afrikaans | Alemannisch | asturianu | azərbaycanca | Bahasa Banjar | català | čeština | Cymraeg | dansk | Deutsch | Deutsch (Sie-Form)‎ | English | español | Esperanto | euskara | estremeñu | français | Frysk | galego | hrvatski | Bahasa Indonesia | interlingua | Interlingue | íslenska | italiano | Kiswahili | Kurdî | Latina | lietuvių | magyar | Bahasa Melayu | Mirandés | Nederlands | norsk bokmål | occitan | Plattdüütsch | polski | português | português do Brasil | română | rumantsch | Scots | shqip | sicilianu | slovenčina | slovenščina | Basa Sunda | suomi | svenska | Tagalog | Türkçe | vèneto | Tiếng Việt | Zazaki | Ελληνικά | беларуская | беларуская (тарашкевіца)‎ | български | Ирон | македонски | нохчийн | русский | српски / srpski | тоҷикӣ | українська | ქართული | Հայերեն | नेपाली | भोजपुरी | मराठी | हिन्दी | অসমীয়া | বাংলা | தமிழ் | മലയാളം | සිංහල | ไทย | ၽႃႇသႃႇတႆး  | မြန်မာဘာသာ | 한국어 | 日本語 | 中文 | 中文(台灣)‎ | 中文(简体)‎ | 中文(繁體)‎ | 粵語 | עברית | اردو | العربية | تۆرکجه | سنڌي | فارسی | +/−
First steps tutorial

Our first steps help file and our FAQ will help you a lot after registration. They explain how to customize the interface (for example the language), how to upload files and our basic licensing policy. You don't need technical skills in order to contribute here. Be bold contributing here and assume good faith for the intentions of others. This is a wiki ‒ it is really easy.

Getting help

More information is available at the Community Portal. You may ask questions at the Help desk, Village Pump or on IRC channel #wikimedia-commons. You can also contact an administrator on their talk page. If you have a specific copyright question, ask at Commons talk:Licensing.

Goodies, tips and tricks
  • Put Babel boxes on your user page so others know what languages you can speak and indicate your Graphics abilities.
  • All your uploads are stored in your personal Gallery
  • Please sign your name on Talk pages by typing ~~~~
  • Use the CommonSense tool to find good categories for your files (then other people can find them too!)
  • To link to an image page, write this: [[:Image:Foo.jpg]], it makes this: Image:Foo.jpg
  • If you're copying files from another project, be sure to use the CommonsHelper
Made a mistake?
  • Did you want to rename or move a file? Simply upload the file again and mark the old one like this: {{bad name|Correct name}}
  • For more information read the full Deletion guidelines
(P.S. Would you like to provide feedback on this message?)

--Siebrand 15:55, 1 September 2007 (UTC)[reply]

A barnstar for you!

[edit]
The Photographer's Barnstar
Hi, I want to say I appreciate your photos uploaded to Commons, especially those of nature and especially those on 35mm slide film (really cool!). Not only are they both beautiful and educational, they are also meticulously catalogued and described, right down to EXIF data even on film photos, and with great resolution.

I happened across your user page because we were on opposite sides of a talk page discussion, but that's no reason not to appreciate your work. Micler (talk) 05:44, 8 December 2024 (UTC)[reply]


SpBot archives all sections tagged with {{Section resolved|1=~~~~}} after 3 days and sections whose most recent comment is older than 180 days.

TUSC token 5df67a7f8479a505a789d80316221839

[edit]

I am now proud owner of a TUSC account!

Quality Image Promotion

[edit]
Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Moscow-Bolshoi-Theare-1.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments {{{3}}}

Modell SMS Viribus Unitis

[edit]

`nabend, wollte schon seit geraumer Zeit mal Fragen, warum Du mein Bild verändert hast?...Wasserzeichen? Gruß Colin Pelka.

Wiki Loves Monuments 2014 startet in Kürze

[edit]

Hallo Grand-Duc,

in Kürze ist es wieder soweit. Der nun schon traditionelle Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments wird im September zum vierten Mal stattfinden. In ähnlicher Form hatte unlängst der Wettbewerb "Wiki Loves Earth" eine erfolgreiche Premiere. Zu allen bisherigen vier Wettbewerben haben seit 2011 gut 3000 unterschiedliche Teilnehmer (User) ihren Beitrag geleistet. Du warst dabei, und bist auch herzlich eingeladen, am bevorstehenden WLM-Wettbewerb wieder dabei zu sein.

Allein in Deutschland wurden in den letzten drei Jahren im Rahmen von WLM rund 100.000 Fotos zu den insgesamt ca. 850.000 Kulturdenkmalen bundesweit hochgeladen. Jährlich haben sich mehrere Hundert Wiki-Fotographen daran beteiligt. Auch im kommenden Denkmalmonat wird dies gewiss wieder der Fall sein. Der Tag des offenen Denkmals am 14. September bietet bundesweit vielfältige Möglichkeiten, Denkmale nicht nur von außen, sondern auch von innen zu fotografieren. Denkmallisten sind dabei ein wichtiger Orientierungspunkt und zugleich auch Ziel der Einbindung der Fotos. Auch in diesem Jahr sind wieder neue Denkmallisten hinzugekommen, die hilfreich bei der Planung von individuellen oder Gruppen-Fototouren sind und auf eine Bebilderung warten, wie z.B. zu Görlitz oder Zittau. Unter den Landeshauptstädten fehlt nur noch Stuttgart. Aber auch hier ist Licht in Sicht.

In der Mitte Deutschlands hat die Denkmallandschaft der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nun das Licht der Wikipedia-Welt entdeckt. Mehr als 50 Tabellen enthalten 3.700 Denkmale. Allein die wunderschön restaurierte Altstadt umfasst 1.800 Denkmale. Eine von WMDE geförderte WLM-Fototour nach Erfurt am Wochenende vom 29. – 31. August lädt herzlich ein, diese einzigartige Kulturlandschaft zu dokumentieren. Mehr Informationen findest Du auf der Projektseite.

Wir freuen uns auf Deine weiteren Beiträge für Wikimedia-Projekte.

Viel Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia wünscht Dir das Orga-Team.

( Bernd Gross, 16. August 2014)

Der WLM-Countdown hat begonnen

[edit]

Hallo Grand-Duc,

nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 30. September findet zum fünften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Im Mittelpunkt steht bekanntlich das Fotografieren von Kulturdenkmalen. Du hast an einem der letzten Fotowettbewerbe teilgenommen und wir freuen uns auf weitere Bildbeiträge von Dir.

Viele interessante Motive, nicht nur Burgen und Schlösser, sondern auch Fachwerkhäuser, Brücken und Brunnen, technische und Industriedenkmale und vieles mehr gibt es noch zu fotografieren, damit sie in der Wikipedia dokumentiert werden können. Nützliche Tipps findest du auf unserer WLM-Projektseite. Du kannst gerne individuell Fototouren durchführen oder aber Dich auch Gruppentouren anschließen. Besonders freuen wir uns auf Fotos, die Lücken in den Denkmallisten der Wikipedia ausfüllen.

Darüber hinaus kannst Du auch an der Arbeit der Jury teilnehmen, die Mitte Oktober die Fotos bewerten und die Gewinner ermitteln wird. Bis zum 15. August kannst du hier Deine Bewerbung einreichen.

Viel Erfolg und Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia in den bevorstehenden Wettbewerbswochen wünscht Dir das Orga-Team. Wir freuen uns auf Deine Fotos.

( Bernd Gross, 6. August 2015)

File:平成最後のコミケ!コスプレエリア #コミケ95 #コミックマーケット95 #コスプレ -cosplay -平成最後 -c95 -косплей -코스프레 -Coser (32).webm

[edit]

It has archived source page and HTML code license info Puramyun31 (talk) 13:20, 3 November 2024 (UTC)[reply]

Fotos mit Teilen von Wahlplakaten

[edit]

Hallo Grand-Duc,

zunächst mal bin ich überrascht, dass Kommentare, die ich in der Ablage verstauben wähnte, doch noch zur Kenntnis genommen werden - ich hatte eher nicht damit gerechnet. Dass er nun gelöscht wurde, ist auch aus meiner Sicht o.k., er war natürlich durch die Konnotation belastet, der dem Vergleich zugrunde liegende Akt der Unsichtbarmachung allerdings durchaus komparabel.

Ich habe eine große Löschaktion der Innenraumbilder der Wuppertaler "Schwimmoper" (Stadtbad) mitbekommen, wo jemand unter Bezug auf US-amerikanisches Recht ein "Blutbad" veranstaltet hat und nach einiger Zeit (wie in unserem Fall) ein US-amerikanischer Bürokrat (dass es diesen Titel in der WP gibt, ist bezeichnend) dies exekutiert hat, ohne die Foto-Auswahl zu hinterfragen und ohne auf Rückfragen konkret zu werden. Eklatantestes Beispiel: dieses Foto überlebte: eines, das sich nur durch eine gerundete Wand davon unterschied, nicht. Nachvollziehbarkeit? Transparenz? Fehlanzeige! Wie beim staatlichen Verwaltungshandeln ist Eigensicherung die oberste Maxime. Lieber 100 regelkonforme Bilder zuviel gelöscht, als dass ein irreguläres durchrutscht.

Es geht also nicht um den Verzicht auf, sondern um das Maß des Löschens. Nach meiner Erfahrung entwickeln einige Leute, Du seiest hier ausgenommen, dabei einen fast messianischen Eifer. Das Ergebnis solcher Überregulierung sehen wir in Deutschland mit zunehmender Deutlichkeit. (z.B. beim Gebäudeenergiegesetz).

Wie dem auch sei, Du hast jedenfalls das Wort "hier" in meinem Kommentar missverstanden. Es war nicht geographisch gemeint, also auf Deutschland bezogen, sondern projektbezogen, also auf Commons.

Gruß Im Fokus (talk) 17:24, 19 December 2024 (UTC)[reply]

KI-generierte Porträts

[edit]

Hallo Grand-Duc, ich habe gerade deinen Löschantrag Commons:Deletion requests/Files in Category:AI-generated portraits abgearbeitet und die Bilder gelöscht, deiner Argumentation folgend, bis auf zwei, bei denen ich der Ansicht bin, dass wir aufgrund von COM:INUSE nicht umhin kommen, sie zu behalten, solange eine Wikipedia-Sprachversion findet, sie seien enzyklopädisch brauchbar. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich in Category:AI-generated portraits noch weitere Bilder befinden, die m.E. ebenso unbrauchbar aussehen, grösstenteils nirgends verwendet werden und sich zum Zeitpunkt deines Löschantrags bereits in dieser Kategorie befanden - die du aber nicht in deinen Löschantrag aufgenommen hast. Hattest du einen bestimmten Grund dafür? Findest du diese Bilder behaltbar? Gestumblindi (talk) 00:43, 13 January 2025 (UTC)[reply]

Hallo Gestumblindi, ich hatte zunächst einfach die Dateien in den LA aufgenommen, bei welchen ich die stärksten Argumente zur Löschung sah, namentlich die von Prominenten. Das heißt, bei "Erika Mustermanns" (bsp. File:Midjourney - A student.png oder bei Namen, bei denen ich nicht erkannt hatte, dass es sich um historische Persönlichkeiten handelt (wie hier: File:Francisco Añon - foto IA.png, das Añon hatte ich als "Anonym" verstanden), hatte ich bewusst Abstand von einem Einschluss genommen. Das hat den Hintergedanken, dass mir kein vorheriger Commons-Konsens zur Handhabe solcher Dateien bekannt ist und dieser Löschantrag nunmehr als Präzedenzfall meiner Meinung nach die Umgangspraxis mit KI-Medien fortschreibt. Ich wollte vermeiden, dass ein allumfassender LA, beispielsweise auf den kompletten Kategorieninhalt, als ein großer, disruptiver Schritt wahrgenommen und mit Ablehnung quittiert wird, denn solche großen, disruptiven Schritte in technischen, sozialen oder wissenschaftlichen Entwicklungen stoßen sehr oft auf starke Widerstände, soweit ich das geschichtlich überblicke. Dass ich persönlich ziemlich skeptisch gegenüber dem Nutzen des Hostings von KI-Ergüssen hier bin, ergibt sich sicherlich aus meiner Wortmeldung in Commons:Village pump/Proposals#RfC: Should Commons ban AI-generated images?. Grüße, Grand-Duc (talk) 01:08, 13 January 2025 (UTC)[reply]
Danke für die Erläuterungen. Wie ich es wahrgenommen habe, ist die Praxis auf Commons durchaus schon sehr strikt und ich habe mit meiner Löschentscheidung kein neues Territorium betreten. Es werden nicht alle Löschanträge kategorisiert, aber aktuell stehen 613 Einträgen in Category:AI-generation related deletion requests/deleted nur 73 Einträge in Category:AI-generation related deletion requests/kept gegenüber. Präzedenzfälle, wenn man so will, gab es schon genügend. Möchtest du vielleicht einen Löschantrag auf die anderen Bilder in der Kategorie (aber im Sinne von COM:INUSE nur den nicht verwendeten, würde ich empfehlen) stellen? Um nicht den Anschein von Befangenheit zu erwecken, würde ich diesen dann aber nach der Diskussion, die wir hier führen, nicht abarbeiten sondern die Entscheidung einem anderen Admin überlassen. Gestumblindi (talk) 10:44, 13 January 2025 (UTC)[reply]

Quality Image Promotion

[edit]
Your image has been reviewed and promoted

Congratulations! Englischer Garten Meiningen, Gruftkapelle - 2020-04-22 HBP.jpg, which was produced by you, was reviewed and has now been promoted to Quality Image status.

If you would like to nominate another image, please do so at Quality images candidates.

We also invite you to take part in the categorization of recently promoted quality images.
Comments
 Support Good quality. --Rbrechko 19:53, 21 February 2025 (UTC)
[reply]

--QICbot (talk) 05:34, 24 February 2025 (UTC)[reply]

A barnstar for you!

[edit]
The Copyright Watcher Barnstar
Thank you for writing fantastic questions for the LR candidates! Without your questions, determining if someone is ready for LR would be much harder. All the Best -- Chuck Talk 05:39, 28 February 2025 (UTC)[reply]

Closing of Iming's request on COM:LRR

[edit]

Grand-Duc, Hope you're having a great day! I noticed that you closed Iming’s request on COM:LRR. During my time at Commons, I’ve observed that it’s generally not recommended for a user who is actively participating in a request for privileges to close the request themselves. I’ve made that mistake myself in the past (though mine was a bit more significant), and I wanted to gently remind you of this common practice. While it may not be a major issue in this case, I thought it might be helpful to keep this in mind moving forward. Thanks for your understanding! Contributor2020Talk to me here! 17:19, 2 March 2025 (UTC)[reply]

Umbenennung von Dateien

[edit]

Ich danke dir für die Ergänzungen in meinen Dateien, ABER ändere nicht ohne triftigen Grund meine Dateinamen. Diese sind nach einem klaren Schema angelegt, welches du bei deinen Umbenennungen nicht beibehalten hast und das möchte ich nicht. Danke Lukas Beck (talk) 20:16, 9 April 2025 (UTC)[reply]

Die triftigen Gründe sind nach COM:FR festgeschrieben - die generischen IMG##-Zählungen sind leider nicht als Nutzerschemata erkennbar. Da Du ja ganz offensichtlich selbst Dateien umbenennen kannst: darf ich dir vorschlagen, um solche Hakeleien zu vermeiden, selber vorhandene Arten-Identifizierungen bei deinen Aufnahmen von Natur einzufügen? Ich weiß nicht, ob ich solche Vorbehalte wie die deinigen, die wie hier an mich herangetragen werden, im Kopf behalten kann... Grüße, Grand-Duc (talk) 20:25, 9 April 2025 (UTC)[reply]
Tut mir leid, aber in den 6 dort genannten Gründen finde ich deine Änderungen nirgends wieder. Ich bin nicht dazu verpflichtet, jedes Bilddetail im Dateinamen zu benennen. Das du die Infos in der Beschreibung ergänzt hast, finde ich ja wie gesagt gut. Gruß Lukas Beck (talk) 15:14, 10 April 2025 (UTC)[reply]
OK, in COM:FR steht das jetzt nicht direkt, aber in Commons:File naming#Naming conventions; siehe: "[...]Content-based – Prioritize describing the subject matter over indicating its origin. Do not use names that solely consist of dates, the name of the photographer or rights holder, terms like “Flickr”, “original”, “crop”, and/or catalogue numbers." das einzelne Efeu-Blatt zum Beispiel müsste nach dieser Regel "Hedera Helix leaf" oder "Efeublatt" im Dateinamen beinhalten. Es ist das eindeutige Hauptmotiv. Grüße, Grand-Duc (talk) 16:57, 11 April 2025 (UTC)[reply]
Das Dateien nicht nur Name des Fotografen und das Datum enthalten sollte ist klar. Daraus muss man aber nicht direkt schließen, dass ich das Efeublatt in den Dateinamen hinzufügen muss. Bitte verstehe, dass man das machen kann....aber nicht muss. In meinem Dateinamen beziehe ich mich auf den Friedhof, wo das Bild aufgenommen wurde. Das reicht aus. Lukas Beck (talk) 17:14, 11 April 2025 (UTC)[reply]
Es reicht nicht wirklich aus, denn die Maßgabe "Prioritize describing the subject matter over indicating its origin" ist nicht erfüllt. Das Efeublatt als subject steht ja wohl kaum für den gesamten Kirchhof; dieser ist klar und wie von dir gesagt nur die Ortsangabe der Aufnahme. Stelle dir mal bitte eine Liste mit Dateinamen vor, nur als Text - dass File:Berlin St. Philippus-Apostel-Kirchhof lub 2025-03-28 img02.jpg eine Abbildung eines Efeublatts ist und nicht eine Ansicht von einer Hofanlage ergibt sich nicht aus der Zeichenkette, welche derzeit als Dateinamen herhält. Es wäre aber wünschenswert, finde ich. Grüße, Grand-Duc (talk) 17:37, 11 April 2025 (UTC)[reply]
Ja findest du...Danke Lukas Beck (talk) 18:06, 11 April 2025 (UTC)[reply]
Sorry, sollte jetzt nicht gemein klingen, aber ich finde den Dateinamen wirklich ausreichend. Und wie gesagt, so wie du die Datei umbenannt hast, ging es nicht. Daher habe ich die Datei wieder zurück umbenennen lassen. Lukas Beck (talk) 18:08, 11 April 2025 (UTC)[reply]

thanks

[edit]

Five or six weeks ago, I posted a request for comment in village pump regarding {{consent|query}} usage. I just wanted to say thank you to you for your reply. All the best. Jerimee (talk) 19:22, 10 April 2025 (UTC)[reply]

Almost completely unrelated, I saw on a DR where you wrote ...when your aim is to get nice illustrations for your child's school homework. That's one of the reasons I use Commons too! For coloring pages or worksheets for younger kids, line art is especially useful. As you may know you can search instances of line art with an SDC query. Line art of cacti, for example. Thanks again. Jerimee (talk) 19:37, 10 April 2025 (UTC)[reply]